Zurück zur Übersicht

Automobilunternehmen Bologna

  • Industrie
  • Durchgeführt in Italien in 2021
  • Verbaute Produkte:  ICS
  • Generatoren
  • Blockheizkraftwerke
Ein renommierter Fahrzeughersteller aus der Gegend von Bologna, der sich auf Luxusfahrzeuge, Wohnmobile, Wohnwagen sowie Schiffe und Yachten für den Marine- und Offshore-Sektor spezialisiert hat, benötigte eine neue Abgasanlage. Im Rahmen dieses Projekts wurde ein in die Jahre gekommener und sanierungsbedürftiger freistehender Schornstein durch ein modernes, modulares, doppelwandiges und isoliertes Edelstahlschornsteinsystem ersetzt. Die neue Anlage versorgt einen Großkessel, der Warmwasser für die Produktionsprozesse des Werks bereitstellt.

Herausforderung

Im Rahmen des Projekts haben wir einen maroden, stark korrodierten Schornstein ersetzt. Sein schlechter Zustand machte einen Austausch unumgänglich. Um der hohen Luftfeuchtigkeit des Standorts entgegenzuwirken und die Widerstandsfähigkeit des neuen Systems zu erhöhen, haben wir einen speziellen, horizontalen Kondensatablauf konzipiert und installiert. Das neue, modulare Schornsteinsystem wurde für zusätzliche Stabilität an einem Stützträger verankert.

Lösung

Schiedel lieferte und montierte das Schornsteinsystem ICS im Durchmesser 500 und mit 25 mm Keramikfaserdämmung sowie den passenden vertikalen Stützbalken. Letzterer wurde in enger Zusammenarbeit mit unseren Technikern dimensioniert und berechnet. Die Installation erfolgte durch eines unserer spezialisierten Montageteams. Vor Ort musste kurzfristig ein Betonsockel errichtet werden, um auf eine unvorhergesehene bauliche Herausforderung zu reagieren. Dank der schnellen Problemlösung durch unser Montageteam und der zusätzlichen Unterstützung unserer technischen Abteilung wurde die Herausforderung zur vollen Zufriedenheit des Kunden gemeistert.

Der Kunde

Der Auftraggeber ist ein Immobilien- und Ingenieurbüro, das auf Energieeffizienz und Gebäudemanagement spezialisiert ist. Ihr Kernfokus liegt auf der Optimierung der Industriegebäude von Produktionsbetrieben. Sie verbessern die Energiebilanz, senken Betriebskosten und steigern den Wert der Immobilien. Dies umfasst Analysen, Sanierungskonzepte und die Integration von erneuerbaren Energien und intelligenten Steuerungssystemen. Sie sind strategischer Partner für nachhaltige Lösungen.